XI. ameli in the woods: heroine

ameli in the woods lädt ein in eine ureigene, düsterschöne welt voller vielfältiger formen. verträumte und schwermütige harmonien legen sich wie nebel über die verästelungen der rhythmen. dort ist der warme und wandlungsfähige gesang von franziska ameli schuster zu hause. in der bandbreite von zarter zerbrechlichkeit bis hin zu progressiver ekstase. der song heroine vom debut throw my fears into the river thematisiert die flucht in den rausch als symptom des ohnmachtsgefühl einer generation. der versuch, rastlosigkeit – ausgelöst durch den schmerz der zeit – zu überwinden. diese unruhe prallte auf einen jazzig-schleppenden beat und verwandelt sich in ein sehnsüchtig erwartetes zuhause. darüber hinaus ist die ganze scheibe grande: ameli in the woods drücken gefühle durch eine einzigartige musikalsiche sprache aus. trotz ihrer komplexität liegt darin eine universell ansprachende, tiefe emotionale schönheit. die songwriterin rückt ihre inneren dämonen in den mittelpunkt der kompositionen gerückt. jeder sng ist eine momentaufnahme eines gefühls aus ihrem leben. mal intim sanft und dann wieder impulsiv explodierend. das werden stilistisch einflüsse spielerisch und unverblümt verschmolzen: indie, jazz, electronica, psychedelic, neo-Soul und experimentelle musik falten sich zusammen zu einem unverwechselbaren, vielseitigen kunstwerk. fernab des mainstreams und dennoch fesselnd, hypnotisch und intuitiv. mehr in einem lesenswerten interview. dieser song war teil der august-sendung zum thema held:innenreise.

«close my eyes and find my heroine... I want to settle down» – «schliesse meine augen und finde meine heldin... ich will ankommen»

ameli in the woods invites you into their very own, darkly beautiful world full of diverse shapes. dreamy and melancholy harmonies lie like mist over the ramifications of the rhythms. this is where the warm and versatile vocals of franziska ameli schuster are at home. ranging from delicate fragility to progressive ecstasy. the song heroine from the debut throw my fears into the river thematises the escape into intoxication as a symptom of a generation's feeling of powerlessness. the attempt to overcome restlessness triggered by the pain of the times. this restlessness collides with a jazzy, dragging beat and transforms into a longingly awaited home. beyond that, the whole album is grande: ameli in the woods expresse feelings through a unique musical language. despite its complexity, there is a universally appealing, deep emotional beauty. the songwriter puts her inner demons at the centre of the compositions. each song is a snapshot of a feeling from her life. sometimes intimately gentle and then again impulsively exploding. stylistic influences are playfully and bluntly merged: indie, jazz, electronica, psychedelic, neo-soul and experimental music fold together to form a distinctive, versatile work of art. far removed from the mainstream and yet captivating, hypnotic and intuitive. more in this interview worth reading. this song was part of the august episode on the hero:ine’s journey.

Zurück
Zurück

XII. lucy rose: dusty frame

Weiter
Weiter

X. kt gorique: oh lord