XXII. einar stray: we were the core seeds
es ist der morgen nach dem feuer zur wintersonnenwende. ich sitze im räbhüsli und tippe diese zeilen noch ganz beseelt und berührt vom zusammenkommen und sich verbinden mit sich selbst, den anderen und dem, was uns umgibt – und der erfahrung, dass wir teil davon sind. da waren menschen, die mich kennen, seit ich geboren bin, menschen, die ich kenne, seit sie geboren sind, menschen, die ich seit wenigen tagen kennne, menschen, die gerade nicht (mehr) hier sind und ganz viel andere wesen, die den ort noch viel besser kennen als wir uns vorstellen können. dankä für eurer auftauchen mit all euren schichten und geschichten & mit dem was du neuanfangen, loslassen und weitermachen willst. «für aues, wo isch gsii – danke. für aues, wo no chunnt – ja gärn» [manillio nach reeto von gunten]. neue narrative sind so eine starke ressource, drum verlink ich grad noch ein zweites werkzeug, das in diese tage zwischen den jahren passt, die jetzt beginnen. die zwölf rauhnächte begeh ich wieder mit collective transitions. 🪶 die nacht auf heute habe ich draussen rebberg verbracht, im winterschlafsack auf dem wintermätteli. das hat mir wohlig warmes schlafen beschert. in der nacht hat es ordli gwindet und kli grägelet. nasser von oben wurde es erst als es dem morge graute. kurz nach dem aufstehen hat mich eine windböe überrascht und mein schlafgemach verblasen. das meiste hab ich wiedergefunden und etwas als vermisst gemeldet: mein schawarzes exped mätteli. falls du’s antriffst, frag’s ob’s zu mir zurück will. [edit: bei tageslicht hab ich’s wieder gefunden. hagebutte vs. mätteli: 1:0] outdoorprofi 🤪 … für’s heutige wiederum epische türli gehen wir nach norwegen, das ich mitte februar streifen werde. einar stray orchestra machen irgendwas zwischen indie pop und post rock. we were the core seeds ist vom debutalbum chiaroscuro. dieser begriff bezeichnet das grafische und malerische gestaltungsmittel clair-obscur, das ein steigern von räumlichkeit und ausdruck ermöglicht. vom album kannst du auf bandcamp im übrigen einen song kostenlos abelade, dazu gibt es eine vorfreudige das ganze album ankündigende nachricht von 2010. eine kleine raum-zeit-reise. am heutigen song mag ich, dass zwei minuten lang ein klangbild gemalt wird, bis die verschiedenen stimmen beginnen, sich miteinander auszutauschen. dann begeistert mich ab der mitte das sich steigernde, atemberaugende verweben der intensitiäten und energien, das sich abwechselt mit den ruhigeren passagen, die raum geben zum durchatmen. wie das aufbauschen und abflachen von stürmischem wetter. dieser song war teil der februar-sendung zum thema kern.
«to kneel to feel the real is all» – «sich hinknien, um das wirkliche zu spüren, ist alles»
it’s the morning after the fire at the winter solstice. i’m sitting in the räbhüsli and typing these lines still inspired and touched by coming together and connecting with ourselves, others and what surrounds us – and the experience of being part of it. there were people who have known me since i was born, people i have known since they were born, people i have known for a few days, people who are not here (anymore) and many other beings who know the place even better than we can imagine. thank you for showing up with all your layers and stories & with what you want to start anew, let go and carry on. ‘for everything that has been - thank you. for everything that is yet to come - yes, please’ [manillio after reeto von gunten]. new narratives are such a powerful resource, which is why i'm linking a second tool that fits into these days between the years that are now beginning. i'm celebrating the twelve nights again with collective transitions. 🪶 i spent the night outside on the vineyard, in my winter sleeping bag on the winter mat. that gave me a cosy, warm night’s sleep. during the night it was windy and drizzling. it only got wetter from above when the morning dawned. shortly after getting up, a gust of wind surprised me and blew away my sleeping utensils. i found most of it again and reported something missing: my black exped mat. if you come across it, ask it if it wants to come back to me. [edit: in daylight i found it again. rosehip bush vs. sleeping mat: 1:0] outdoor professional 🤪 ... for today’s epic door we're going to norway, which i'll be crossing in mid february. einar stray orchestra make music between indie pop and post rock. we were the core seeds is from the debut album chiaroscuro. this term refers to the graphic and painterly design medium clair-obscur, which enables an increase in spatiality and expression. by the way, you can download one song from the album for free on bandcamp. there's also an anticipatory message from 2010 announcing the whole album. a little space-time journey. what i like about today's song is that a sound picture is painted for two minutes until the different voices begin to exchange with each other. then, from the middle onwards, i'm thrilled by the increasing, breathtaking interweaving of intensities and energies, alternating with the quieter passages that give you space to breathe. like stormy weather builds and subsides. this song was part of the february episode on core.