XII. counting crows: august and everything after (live)

der 12. dezember ist der erste tag, für den das video nicht exakt die version des songs zeigt, die gemeinst ist, sondern eine genügend gute alternative. das liegt daran, dass sich in the chapeau archives – meiner grossen & breiten musiksammlung – auch viele bootlegs und raritäten befinden. hierlang zur live-version von «august and everything after» vom 12. dezember 2003 aus dem warfield theater in san francisco. zum zweiten nach al, john & paco mal an diesem ort, zum dritten mal nach king crimson in dieser stadt. die counting crows sind meine lieblings-november-band: wenn ich die gefühle, die ich erlebe, mit worten nicht mehr beschreiben kann, dann ist genau das gemeint, was adam duritz mit seiner stimme grad noch ausdrücken kann. wenn mir das passiert, ist es meistens im übergangsmond november – zwischen dem ewigen, unsterblichen, gegen aussen gerichteten sommer und der langsameren, ruhigeren, gegen innen gerichteten jahrszeit. der november erinnert mich daran, dasss es jahrszeiten gibt und in mir den wunsch noch mehr mit ihnen zu gehen und das eigene leben mit diesen wiederkehrenden wellenbewegungen in schwingung zu bringen. kohärenz der frequenzen im innen und aussen. notiz für mich selber: den november künftig im sommer mit einer introventierten energie planen, mit viel raum, luft und bewegung. «august and everything after» wurde eigentlich 1993 geschrieben fürs gleichnamige debut der counting crows und dann wohl aufgrund der überlänge nie offiziell veröffentlicht. zwischendurch wurde der song live gespielt. erst 2019 veröffentlicht die band den song in der oben verlinkten video-version. es ist einer von vielen songs von adam duritz, die aus dem leben von maria erzählt, siehe hier 1 2 3 4 5 6.

«in august and everything after, man, them buffalo ain’t never coming home»

december 12th is the first day for which the video does not show exactly the version of the song that is meant, but a good enough alternative. that's because in the chapeau archives – my wide & varied music collection – there are also many bootlegs and rarities. this way to the live version of «august and everything after» from december 12th 2003, recorded at the warfield theater in san francisco. second time at this venue after al, john & paco, third time in this city after king crimson. counting crows are my favorite november band: when i can no longer describe the feelings i'm experiencing with words, then that's exactly what adam duritz still can express with his voice. when this happens to me, it is usually in the transitional moon of november – between the eternal, immortal, outward-looking summer and the slower, calmer, inward-looking season. november reminds me that there are seasons and makes me want to go with them even more and bring my own life into vibration with these recurring movements of the waves. coherence of frequencies within and without. note to self: in future, plan november in summer with an introverted energy, with lots of space, air and movement. «august and everything after» was actually written in 1993 for the counting crows' debut of the same name and then probably never officially released due to its excessive length. in between, the song was played live. the band only released the song in 2019 in the video version linked above. it is one of many songs by adam duritz that tells the story of maria's life, see here 1 2 3 4 5 6.

Zurück
Zurück

XIII. fortuna ehrenfeld: nach diktat verreist (live)

Weiter
Weiter

XI. explosions in the sky: your hand in mine (live)